Was schenkt man zum Schulanfang?

was schenkt man zum schulanfang

Der erste Schultag – ein aufregender Meilenstein im Leben eines Kindes! Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, gefüllt mit Lernen, Entdecken und neuen Freundschaften. Als Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel oder Freunde möchten wir diesen besonderen Tag unvergesslich machen und dem Schulkind eine Freude bereiten. Aber was schenkt man zum Schulanfang, das sowohl Freude bereitet als auch nützlich ist? Die Auswahl ist riesig, und es ist nicht immer leicht, das Richtige zu finden. Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, das perfekte Geschenk für den Schulanfang zu finden, das nicht nur die Augen des Kindes zum Leuchten bringt, sondern auch einen positiven Einfluss auf seine schulische Laufbahn hat – und natürlich auch auf seine Zahngesundheit!

Die Klassiker zum Schulanfang – mehr als nur Tradition

Der Schulanfang ist eng mit bestimmten Geschenkideen verbunden, die seit Generationen beliebt sind. Doch warum sind diese Klassiker so populär, und wie können wir sie zeitgemäß und individuell gestalten?

Die Schultüte – ein Symbol für den Neubeginn

Die Schultüte ist wohl das bekannteste Symbol für den Schulanfang. Sie ist nicht nur ein Behälter für Süßigkeiten und kleine Geschenke, sondern auch ein Zeichen für den Neubeginn und die Vorfreude auf das Lernen. Bei der Gestaltung und Füllung der Schultüte gibt es unzählige Möglichkeiten, um sie individuell auf das Schulkind abzustimmen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Süßigkeiten mit Bedacht: Natürlich dürfen Süßigkeiten in der Schultüte nicht fehlen, aber achten Sie auf eine ausgewogene Mischung. Ergänzen Sie Bonbons und Schokolade durch gesunde Alternativen wie Nüsse, Trockenfrüchte und zuckerfreie Kaugummis. Dies ist besonders wichtig, da die Zahngesundheit des Kindes im Vordergrund stehen sollte.
  • Nützliches für die Schule: Stifte, Radiergummis, Lineal und andere Schulmaterialien sind nicht nur praktisch, sondern können auch Freude bereiten, wenn sie besonders schön oder personalisiert sind.
  • Spielzeug und Bücher: Ein kleines Spielzeug oder ein altersgerechtes Buch sorgen für Abwechslung und regen die Fantasie an.
  • Persönliche Botschaften: Eine liebevoll gestaltete Karte mit guten Wünschen für die Schulzeit macht die Schultüte zu einem ganz besonderen Erinnerungsstück.
  • Zahnpflegeprodukte: Eine Kinderzahnbürste mit einem lustigen Design, eine altersgerechte Zahnpasta mit Fluorid und Zahnseide sind eine tolle Ergänzung für die Schultüte. So lernen Kinder von Anfang an, wie wichtig die Zahnpflege ist.

Tipp: Gestalten Sie die Schultüte gemeinsam mit dem Kind! Das steigert die Vorfreude und macht die Schultüte zu einem ganz persönlichen Geschenk.

Der Schulranzen – ein treuer Begleiter

Der Schulranzen ist mehr als nur ein Behältnis für Schulbücher und Hefte. Er ist ein treuer Begleiter, der das Kind während der gesamten Schulzeit begleitet. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl des Schulranzens auf Qualität, Ergonomie und Design zu achten.

  • Ergonomie: Ein guter Schulranzen sollte über einen ergonomisch geformten Rücken, gepolsterte Schultergurte und einen Brustgurt verfügen, um den Rücken des Kindes zu entlasten.
  • Sicherheit: Reflektoren an allen Seiten des Schulranzens sorgen dafür, dass das Kind im Straßenverkehr gut sichtbar ist.
  • Design: Das Design des Schulranzens sollte dem Kind gefallen und seinen individuellen Stil widerspiegeln.
  • Qualität: Achten Sie auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung, damit der Schulranzen lange hält.

Tipp: Lassen Sie das Kind den Schulranzen vor dem Kauf anprobieren, um sicherzustellen, dass er richtig sitzt und bequem zu tragen ist.

Die Federmappe – Ordnung und Kreativität

Die Federmappe ist ein unverzichtbares Utensil für jeden Schulanfänger. Sie bietet Platz für Stifte, Radiergummis, Lineal und andere Schreibutensilien und sorgt für Ordnung im Schulranzen. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten, die Federmappe individuell zu gestalten:

  • Inhalt: Füllen Sie die Federmappe mit hochwertigen Stiften, Radiergummis und einem Lineal. Besonders beliebt sind Buntstifte mit leuchtenden Farben und ergonomischem Griff.
  • Design: Wählen Sie eine Federmappe mit einem kindgerechten Design, das dem Kind gefällt.
  • Personalisierung: Lassen Sie die Federmappe mit dem Namen des Kindes besticken oder bedrucken.

Tipp: Eine gefüllte Federmappe ist nicht nur ein praktisches Geschenk, sondern auch eine Motivation für das Kind, sich mit Freude dem Schreiben und Zeichnen zu widmen.

Geschenke, die das Lernen fördern

Der Schulanfang ist der Beginn einer aufregenden Reise in die Welt des Wissens. Geschenke, die das Lernen fördern, sind daher eine sinnvolle Investition in die Zukunft des Kindes. Hier sind ein paar Ideen:

Bücher – Fenster zur Welt

Bücher sind nicht nur eine Quelle des Wissens, sondern auch ein Tor zu anderen Welten. Sie fördern die Fantasie, erweitern den Wortschatz und vermitteln wichtige Werte. Wählen Sie Bücher, die dem Alter und den Interessen des Kindes entsprechen:

  • Lesebücher: Fördern Sie die Lesefähigkeit des Kindes mit altersgerechten Lesebüchern.
  • Sachbücher: Wecken Sie das Interesse des Kindes an bestimmten Themen mit spannenden Sachbüchern.
  • Bilderbücher: Bilderbücher sind nicht nur für kleine Kinder geeignet. Sie können auch älteren Kindern Freude bereiten und ihre Fantasie anregen.

Tipp: Besuchen Sie gemeinsam mit dem Kind eine Buchhandlung und lassen Sie es sich selbst ein Buch aussuchen.

Lernspiele – spielerisches Lernen

Lernspiele sind eine tolle Möglichkeit, Wissen auf spielerische Weise zu vermitteln. Sie fördern die Konzentration, das logische Denken und die Kreativität. Es gibt Lernspiele für verschiedene Altersgruppen und Themenbereiche:

  • Brettspiele: Brettspiele wie „Memory“ oder „Domino“ fördern das Gedächtnis und das logische Denken.
  • Kartenspiele: Kartenspiele wie „Quartett“ oder „Mau Mau“ fördern die Konzentration und die Reaktionsfähigkeit.
  • Puzzles: Puzzles fördern das räumliche Denken und die Feinmotorik.

Tipp: Spielen Sie gemeinsam mit dem Kind Lernspiele. Das macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Ihnen.

Kreatives Zubehör – Entfaltung der Talente

Fördern Sie die Kreativität des Kindes mit kreativem Zubehör wie Malfarben, Bastelmaterialien oder Musikinstrumenten. Kreativität ist nicht nur wichtig für die persönliche Entwicklung, sondern auch für den schulischen Erfolg.

  • Malen und Zeichnen: Buntstifte, Filzstifte, Wasserfarben, Pinsel und Papier sind die Grundausstattung für kleine Künstler.
  • Basteln: Bastelmaterialien wie Papier, Pappe, Klebstoff, Schere und Wolle laden zum kreativen Gestalten ein.
  • Musik: Eine Blockflöte, ein Xylophon oder eine Trommel sind eine tolle Möglichkeit, das Interesse des Kindes an Musik zu wecken.

Tipp: Richten Sie dem Kind einen eigenen Kreativbereich ein, in dem es ungestört malen, basteln und musizieren kann.

Geschenke für die Gesundheit – ein strahlendes Lächeln

Geschenke, die die Gesundheit des Kindes fördern, sind eine Investition in seine Zukunft. Neben einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung ist auch die Zahngesundheit von großer Bedeutung. Denn gesunde Zähne sind nicht nur wichtig für das Aussehen, sondern auch für das Wohlbefinden und die allgemeine Gesundheit.

Zahnpflege-Set – von Anfang an richtig putzen

Ein Zahnpflege-Set ist ein ideales Geschenk zum Schulanfang, um das Kind von Anfang an für die richtige Zahnpflege zu sensibilisieren. Ein solches Set sollte folgende Produkte enthalten:

  • Kinderzahnbürste: Eine Kinderzahnbürste mit weichen Borsten und einem kindgerechten Griff ist ideal für die empfindlichen Zähne von Kindern.
  • Kinderzahnpasta: Eine Kinderzahnpasta mit Fluorid schützt die Zähne vor Karies und ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Achten Sie auf einen altersgerechten Fluoridgehalt.
  • Zahnputzbecher: Ein Zahnputzbecher mit einem lustigen Design macht das Zähneputzen zum Vergnügen.
  • Zahnseide: Zahnseide ist wichtig, um die Zahnzwischenräume zu reinigen, die mit der Zahnbürste nicht erreicht werden können.
  • Zungenreiniger: Ein Zungenreiniger entfernt Bakterien von der Zunge und sorgt für einen frischen Atem.

Tipp: Erklären Sie dem Kind, wie man die Zähne richtig putzt und machen Sie das Zähneputzen zu einem gemeinsamen Ritual.

Zahnfreundliche Süßigkeiten – Naschen ohne Reue

Natürlich dürfen Süßigkeiten zum Schulanfang nicht fehlen, aber achten Sie auf zahnfreundliche Alternativen. Zahnfreundliche Süßigkeiten sind mit dem „Zahnmännchen“ gekennzeichnet und enthalten keinen Zucker, der Karies verursacht.

  • Zuckerfreie Kaugummis: Zuckerfreie Kaugummis regen den Speichelfluss an und neutralisieren Säuren, die die Zähne angreifen.
  • Zuckerfreie Bonbons: Zuckerfreie Bonbons sind eine gute Alternative zu zuckerhaltigen Bonbons und können helfen, den Speichelfluss anzuregen.
  • Obst und Gemüse: Obst und Gemüse sind nicht nur gesund, sondern auch gut für die Zähne. Sie enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe und regen den Speichelfluss an.

Tipp: Vereinbaren Sie mit dem Kind feste Zeiten für das Naschen und achten Sie darauf, dass es nach dem Essen die Zähne putzt.

Sportausrüstung – Bewegung für gesunde Zähne

Regelmäßige Bewegung ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Zähne. Denn Bewegung fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem, was sich positiv auf die Zahngesundheit auswirkt. Schenken Sie dem Kind Sportausrüstung, die ihm Spaß macht:

  • Fahrrad: Ein Fahrrad ist eine tolle Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und die Umgebung zu erkunden.
  • Roller: Ein Roller ist eine gute Alternative zum Fahrrad und fördert den Gleichgewichtssinn.
  • Springseil: Ein Springseil ist ein einfaches, aber effektives Trainingsgerät, das die Ausdauer und die Koordination verbessert.

Tipp: Gehen Sie gemeinsam mit dem Kind zum Sport und machen Sie Bewegung zu einem festen Bestandteil des Familienlebens.

Individuelle Geschenke – eine persönliche Note

Individuelle Geschenke zeigen dem Kind, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und ihm etwas Besonderes schenken möchten. Hier sind ein paar Ideen:

Personalisierte Geschenke – Unikate mit Namen

Personalisierte Geschenke sind Unikate, die mit dem Namen des Kindes versehen sind. Sie sind nicht nur ein schönes Geschenk, sondern auch eine bleibende Erinnerung an den Schulanfang.

  • Namensarmband: Ein Namensarmband mit dem Namen des Kindes ist ein schönes Schmuckstück, das es immer an den Schulanfang erinnern wird.
  • Namensschild: Ein Namensschild für den Schulranzen oder die Federmappe ist nicht nur praktisch, sondern auch ein persönliches Accessoire.
  • Fotoalbum: Ein Fotoalbum mit Fotos von der Familie und Freunden ist ein schönes Geschenk, um Erinnerungen festzuhalten.

Tipp: Lassen Sie das Kind bei der Gestaltung des personalisierten Geschenks mitwirken.

Selbstgemachte Geschenke – Liebe zum Detail

Selbstgemachte Geschenke zeigen dem Kind, dass Sie sich Zeit genommen haben und ihm etwas Besonderes schenken möchten. Sie sind nicht nur ein schönes Geschenk, sondern auch ein Ausdruck Ihrer Liebe und Wertschätzung.

  • Selbstgestrickter Schal: Ein selbstgestrickter Schal hält das Kind im Winter warm und ist ein persönliches Accessoire.
  • Selbstgemaltes Bild: Ein selbstgemaltes Bild ist ein schönes Geschenk für das Kinderzimmer.
  • Selbstgebackene Kekse: Selbstgebackene Kekse sind eine leckere Überraschung für die Schultüte.

Tipp: Lassen Sie sich von den Interessen des Kindes inspirieren und gestalten Sie das Geschenk entsprechend.

Erlebnisgeschenke – Unvergessliche Momente

Erlebnisgeschenke sind eine tolle Möglichkeit, dem Kind unvergessliche Momente zu schenken. Sie sind nicht nur ein schönes Geschenk, sondern auch eine Investition in die gemeinsame Zeit.

  • Tierparkbesuch: Ein Tierparkbesuch ist ein spannendes Erlebnis für Tierfreunde.
  • Kinobesuch: Ein Kinobesuch ist eine tolle Möglichkeit, einen Nachmittag zu verbringen.
  • Ausflug in einen Freizeitpark: Ein Ausflug in einen Freizeitpark ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Tipp: Wählen Sie ein Erlebnis, das dem Alter und den Interessen des Kindes entspricht.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Schulanfangsgeschenke

Welche Schultüte ist die richtige Größe?

Die ideale Größe der Schultüte hängt vom Alter und der Körpergröße des Kindes ab. In der Regel haben Schultüten eine Länge von 70 bis 85 Zentimetern. Achten Sie darauf, dass die Schultüte nicht zu schwer ist, damit das Kind sie problemlos tragen kann.

Was gehört unbedingt in die Schultüte?

Neben Süßigkeiten und kleinen Geschenken sollten auch nützliche Dinge wie Stifte, Radiergummis und Lineal in die Schultüte. Auch ein kleines Buch oder ein Spielzeug sind eine schöne Ergänzung. Und vergessen Sie nicht die Zahnpflegeprodukte!

Wie viel Geld sollte man für ein Schulanfangsgeschenk ausgeben?

Die Höhe des Budgets für ein Schulanfangsgeschenk hängt von Ihren persönlichen finanziellen Möglichkeiten ab. Es gibt keine feste Regel, wie viel Geld man ausgeben sollte. Wichtig ist, dass das Geschenk von Herzen kommt und dem Kind Freude bereitet.

Welche Bücher sind für Schulanfänger geeignet?

Für Schulanfänger eignen sich Lesebücher mit kurzen Texten und vielen Bildern. Auch Sachbücher zu Themen, die das Kind interessieren, sind eine gute Wahl. Fragen Sie in der Buchhandlung nach Empfehlungen für altersgerechte Bücher.

Welche Lernspiele sind für Schulanfänger empfehlenswert?

Empfehlenswerte Lernspiele für Schulanfänger sind Brettspiele wie „Memory“ oder „Domino“, Kartenspiele wie „Quartett“ oder „Mau Mau“ und Puzzles. Auch Lernspiele, die das Lesen und Schreiben fördern, sind eine gute Wahl.

Wie kann man Kinder für die Zahnpflege begeistern?

Machen Sie das Zähneputzen zu einem gemeinsamen Ritual und erklären Sie dem Kind, warum die Zahnpflege wichtig ist. Verwenden Sie eine Kinderzahnbürste mit einem lustigen Design und eine Kinderzahnpasta mit einem kindgerechten Geschmack. Auch Zahnputzlieder oder -geschichten können helfen, das Kind für die Zahnpflege zu begeistern.

Welche Süßigkeiten sind zahnfreundlich?

Zahnfreundliche Süßigkeiten sind mit dem „Zahnmännchen“ gekennzeichnet und enthalten keinen Zucker, der Karies verursacht. Zuckerfreie Kaugummis und Bonbons sind eine gute Alternative zu zuckerhaltigen Süßigkeiten. Auch Obst und Gemüse sind gut für die Zähne.

Wie kann man den Schulweg sicher gestalten?

Üben Sie den Schulweg gemeinsam mit dem Kind und erklären Sie ihm die wichtigsten Verkehrsregeln. Achten Sie darauf, dass das Kind helle Kleidung und reflektierende Elemente trägt, um im Straßenverkehr gut sichtbar zu sein. Ein verkehrssicherer Schulranzen mit Reflektoren ist ebenfalls wichtig.

Was tun, wenn das Kind Angst vor der Schule hat?

Nehmen Sie die Ängste des Kindes ernst und sprechen Sie mit ihm darüber. Erklären Sie ihm, was in der Schule passiert und was es dort lernen wird. Besuchen Sie gemeinsam die Schule und den Klassenraum, um dem Kind die Angst zu nehmen. Auch Gespräche mit anderen Eltern oder dem Lehrer können helfen.

Wie kann man das Kind beim Lernen unterstützen?

Schaffen Sie eine ruhige Lernumgebung und helfen Sie dem Kind bei den Hausaufgaben. Ermutigen Sie das Kind, Fragen zu stellen und unterstützen Sie es bei der Lösung von Problemen. Loben Sie das Kind für seine Erfolge und zeigen Sie ihm, dass Sie stolz auf es sind. Fördern Sie die Interessen des Kindes und bieten Sie ihm Möglichkeiten, sich kreativ zu entfalten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 498